Unterkategorie

Suchbegriff: Kryptowährungs- und Blockchain-Vorschriften

Der Artikel warnt davor, dass Europas Deregulierungsbestrebungen, insbesondere im Technologiebereich, die demokratischen Grundlagen zu untergraben drohen. Obwohl Europa immer noch bessere Bedingungen für die Demokratie bietet als die meisten anderen Regionen, besteht die Sorge, dass eine Wirtschaftspolitik, die sich darauf konzentriert, mit der digitalen Technologie gleichzuziehen, die demokratischen Werte gefährden könnte. Der Beitrag spricht sich gegen eine vereinfachende Deregulierung aus und fordert die Beibehaltung von Regeln, die die Demokratie schützen, während er gleichzeitig für einheimische digitale Dienste plädiert, die den demokratischen Bedürfnissen Europas dienen.
Europol berichtet, dass die kriminelle Nutzung von Kryptowährungen immer ausgeklügelter wird, was die Herausforderungen für die Strafverfolgungsbehörden bei der Verfolgung und Verhinderung von Krypto-Verbrechen in Bezug auf wichtige digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum deutlich macht.
Malaysias Zentralbank, die Bank Negara Malaysia, hat einen detaillierten Drei-Jahres-Fahrplan für die Umsetzung der Tokenisierung von Vermögenswerten veröffentlicht, der sich ausschließlich auf reale Vermögenswerte (RWAs) und nicht auf Kryptowährungen konzentriert. Der Plan sieht den Aufbau von Kapazitäten im Jahr 2025, Proof-of-Concepts und Pilotprojekte im Jahr 2026 sowie eine breitere regulatorische Umsetzung ab 2027 vor und positioniert Malaysia als Vorreiter bei der Integration der Blockchain-Technologie in die nationale Finanzinfrastruktur.
Die Leiterin von Google Cloud Europe, Marianne Janik, erörtert die Sorgen um die Datensicherheit in der Schweiz unter der Trump-Administration und geht auf Befürchtungen ein, dass US-Behörden amerikanische Cloud-Anbieter zur Herausgabe von Daten oder zur Einstellung von Diensten in der Schweiz zwingen könnten. Sie erläutert die Datenschutzmaßnahmen von Google, darunter Air-Gapped-Lösungen und Transparenzberichte, und betont, dass die USA ein Rechtsstaat mit ordnungsgemäßen rechtlichen Verfahren für Datenanfragen bleiben.
Der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, fordert einen Stopp des Einsatzes von Microsoft Office 365 aufgrund von Sicherheitsbedenken bezüglich des US-Datenzugriffs im Rahmen des CLOUD-Gesetzes und hoher Lizenzkosten. Das Schweizer Militär kann keine geheimen Dokumente in US-Clouds speichern, was die Software weitgehend unbrauchbar macht. Dies spiegelt die allgemeine europäische Besorgnis über die Abhängigkeit von US-Tech-Unternehmen wider, wobei auch Schweizer Unternehmen ihre Beziehungen zu Cloud-Anbietern überdenken.
Eine Einheit für Krypto-Kriminalität hat im Rahmen verstärkter globaler Bemühungen zur Verhinderung von Finanzkriminalität erfolgreich 300 Millionen Dollar eingefroren und damit die verbesserten Möglichkeiten der Regulierungsbehörden zur Bekämpfung von Betrug und Geldwäsche im Bereich der Kryptowährungen demonstriert.
Die kasachischen Finanzbehörden haben ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Finanzkriminalität verstärkt, 130 illegale Kryptowährungsbörsen geschlossen und digitale Vermögenswerte im Wert von 14,4 Mio. EUR beschlagnahmt. Bei der Razzia wurden auch 81 Bargeldnetzwerke aufgedeckt, die Transaktionen im Wert von 38,5 Mio. EUR abwickelten, und illegale Tabak-, Alkohol- und Glücksspielgeschäfte ins Visier genommen. Neue Sicherheitsmaßnahmen, darunter die biometrische Überprüfung und die Überwachung von Geldautomaten, werden eingeführt, um die Schattenwirtschaft bis zum Jahresende auf 15 % des BIP zu reduzieren.
Die Nasdaq-Führung nahm an den Sitzungen des IWF und der Weltbank teil und erörterte die transformativen Auswirkungen der KI auf die globalen Märkte, die Ausweitung des Kapitalzugangs für Schwellenländer und die Investitionen des Unternehmens in KI-Überwachungs- und Tokenisierungs-Technologien zum Aufbau widerstandsfähiger, inklusiver Finanzsysteme weltweit.
Das EU-Parlament steht dem digitalen Euro-Projekt skeptisch gegenüber. Der Berichterstatter Fernando Navarrete schlägt vor, das Projekt nur fortzusetzen, wenn private europäische Zahlungslösungen unzureichend sind. Die EZB treibt unterdessen die Entwicklung voran und strebt Testtransaktionen bis 2027 und eine mögliche Ausgabe bis 2029 an, sofern der Gesetzgeber zustimmt.
Die T3 Financial Crime Unit, eine Zusammenarbeit zwischen Tether, TRON und TRM Labs, hat im ersten Jahr ihres Bestehens erfolgreich 300 Millionen US-Dollar an illegalen Vermögenswerten eingefroren. Die Initiative hat sich zu einem globalen Modell für Blockchain-Sicherheit entwickelt, das von internationalen Strafverfolgungsbehörden gelobt wird und zeigt, wie öffentlich-private Partnerschaften Finanzverbrechen im Krypto-Sektor effektiv bekämpfen können, einschließlich Schweineschlachtbetrug und Geldwäsche auf mehreren Kontinenten.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.